Beschlüsse
Beschlüsse werden in der Regel von den Delegierten auf unseren Landesparteitagen gefasst. Auf unserer Internetseite findest du alle Beschlüsse der niedersächsischen Grünen seit der Landtagswahl 2013. Du kannst nach bestimmten Beschlüssen suchen, indem du entsprechende Suchwörter (zum Beispiel „Insekten“ oder „Fracking“) in der Suche eingibst. Solltest nach den Beschlüssen suchen, die auf einem bestimmten Parteitag gefasst worden sind, kannst du auch nach dem Parteitag suchen (zum Beispiel „LDK Oldenburg„).
Eine Auflistung aller Beschlüsse seit der LDK in Celle im November 2013 nach Parteitagen findest du im Wissenswerk
Keine weiteren Vertiefungen von Weser und Elbe
Beschluss des Landesvorstands von Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen 12. September 2016 in Hannover
Durch eine Pressemitteilung vom 12.09.16 hat das Bundesverwaltungsgericht seine Entscheidung über die Klage von Umweltverbänden gegen die Vertiefung der Weser bekannt gemacht. Demnach ist der Planfeststellungsbeschluss der Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes zur Vertiefung von Unter- und Außenweser „rechtswidrig und nicht vollziehbar“. Eine Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses haben die Leipziger Richter*innen nicht verfügt. Damit besteht zumindest …Verbraucherwende
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen begrüßen das „100-Kantinen-Programm“, mit dem die Landesregierung Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen dabei unterstützt, ihren Kunden gesunde Nahrungsmittel aus ökologischer, tiergerechter und regionaler Produktion anzubieten. unterstützen das Schulobstprogramm des Landes mit dem den Schülerinnen und Schülern in mittlerweile mehr als 700 niedersächsischen Grund- und Förderschulen frisches Obst und Gemüse vorwiegend aus regionaler Produktion angeboten wird. …Stärkung der Mediation in Kindschaftssachen – Kooperation aller beteiligten Akteure
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn
Deutschland ist ein Land, das vielfältige Lebensentwürfe zulässt und wir GRÜNEN stehen für ein offenes und tolerantes Miteinander. Wir definieren Familie unabhängig vom Ehestatus. Auch eine Ein-Eltern-Familie ist eine Familie – denn Familie ist dort, wo Kinder sind. In Familien und im Handeln der Eltern untereinander soll die Orientierung am Kindeswohl an erster Stelle stehen.Wenn …Lesen "Stärkung der Mediation in Kindschaftssachen – Kooperation aller beteiligten Akteure"
Schluss mit der Kriminalisierung! – Cannabis regulieren
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn
Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen bekräftigen ihre Forderung nach einer Legalisierung und Regulierung von Cannabisprodukten. Die Landesdelegiertenkonferenz fordert die Landesregierung auf, ein wissenschaftlich begleitetes Modellprojekt zur legalen Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken einzuleiten und die „geringe Menge“ in der Strafverfolgung von Cannabisdelikten sofort deutlich zu erhöhen.Lesen "Schluss mit der Kriminalisierung! – Cannabis regulieren"
Integration gelingt nur kommunal – grüne Konzepte für Förderung, Bildung und Teilhabe
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn
Niedersachsen ist ein Einwanderungsland. Nicht nur die über 100.000 Menschen, die in den letzten zwei Jahren vor Krieg, Verfolgung und existenzieller Not geflohen und bei uns Schutz und Sicherheit gesucht haben, verändern unsere Gesellschaft. Seit vielen Jahrzehnten prägen Menschen mit ganz unterschiedlicher Herkunft Niedersachsen. Rund 20 Prozent der hier lebenden Menschen haben einen Migrationshintergrund, bei …Lesen "Integration gelingt nur kommunal – grüne Konzepte für Förderung, Bildung und Teilhabe"
Kein Einsatz von Polizei-Pferden und -Hunden auf Versammlungen!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn
Die Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen fordert die Landtagsfraktion und die Landesregierung auf ein Verbot von Pferde- und Hundestaffeln auf versammlungsrechtlich geregelten Veranstaltungen in Niedersachsen anzustreben.Lesen "Kein Einsatz von Polizei-Pferden und -Hunden auf Versammlungen!"
Haltung von exotischen Wildtieren verbindlich regeln – Kommunen und Tierheime entlasten
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn
Heimische Wildtiere sind nach Bundesnaturschutzgesetz geschützt und dürfen der Natur nicht entnommen werden. Exotische Wildtiere zu halten, liegt hingegen im Trend. Die Motive dazu sind vielfältig. Je gefährlicher und exotischer, desto attraktiver. Der internationale Handel mit Wildtieren und -pflanzen ist seit 1973 im Washingtoner Artenschutzabkommen geregelt, dem auch sämtliche Mitgliedsstaaten der Europäischen Union beigetreten sind. …Lesen "Haltung von exotischen Wildtieren verbindlich regeln – Kommunen und Tierheime entlasten"