Klimaneutraler Umbau eines bestehenden Wohn- und Gewerbegebietes

Einladung zur Videokonferenz zum klimaneutralen Umabu eines bestehenden Wohnbau- und Gewerbegebietes

Beginn: 25. Januar 2023 um 18:00 Uhr
Veranstalter:
  • Klimaneutraler Umbau eines bestehenden Wohn- und Gewerbegebietes

Ort: Online
Wie kann der klimaneutrale Umbau eines bestehenden Wohn-, bzw. Gewerbegebietes gelingen? Dieser Frage ist die Gemeinde Wedemark in ihrem Projekt „Grüner Faden für Bissendorf“ nachgegangen. Das Projekt und die gesammelten Erfahrungen werden am 25.01.2023 in einer Videokonferenz vorgestellt, zu der ihr herzlich eingeladen seid. Weitere Informationen findet ihr im Kommunalpolitischen Newsletter 01-2023 Anmeldungen bitte an: …

Gutes & bezahlbares Wohnen

Wohnen darf kein Luxus sein

Gutes Wohnen ist für uns ein Grundrecht. Unser Ziel sind deshalb faire und bezahlbare Mieten und starke Rechte für Mieter*innen und klimagerechtes Wohnen für alle. Mietpreisbremse Viele Menschen geben einen immer größeren Anteil ihres Einkommens für ihre Wohnung aus oder können sich ihre Mieten nicht mehr leisten. Wir stellen sicher, dass die Mietpreisbremse, wo immer …

Corona-Ausbrüche in der Fleischindustrie: Das System ist das Problem

Grüne fordern Einsatz der Landesregierung für Verbot von Werkverträgen

Zur Äußerung der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, dass die „derzeitige Praxis der Werkverträge intensiv beleuchtet und auf den Prüfstand gestellt werden“ müsse, sagt die Landesvorsitzende der niedersächsischen Grünen, Anne Kura: „Die ausbeuterische Praxis der Werkverträge in der Fleischindustrie gehört nicht auf den Prüfstand, sie gehört verboten. Statt auf freiwillige Selbstverpflichtungen der Unternehmen zu setzen, braucht …

Wohnen ist ein Menschenrecht

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück

Für eine gerechte und klimafreundliche Wohnungspolitik Wohnen ist ein Menschenrecht und Teil der Daseinsvorsorge, wie Nahrung, sauberes Wasser und Bildung. Wohnen ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit. Nicht nur in Großstädten steigen die Mieten, Immobilien- und Grundstückspreise rasant an. Immer mehr Menschen in Niedersachsen müssen mehr als 30 Prozent des Haushaltseinkommens für die …

Niedersächsische Förderung von urbanen Klima-Gärten und Gründächern in Verbindung mit Umweltbildung

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück

Das Land Niedersachsen legt ein Programm „Urbane Klima-Gärten“ in Verbindung mit einer Förderung dieser Maßnahmen als Projekte der Umweltbildung auf. Gefördert werden Umweltbildungsmaßnahmen schulischer und außerschulischer Bildungsträger, speziell: Anlage, Pflege und Nutzung von „Klimagärten“, die sich durch entsprechende Auswahl der Pflanzen und der Gestaltung positiv auf das Mikroklima des Stadtteils, Ortsteils oder der Wohnanlage auswirken. …

Eine GRÜNE Wohnoffensive

Gut und bezahlbar wohnen

Wohnen ist ein Menschenrecht. Wohnen ist Teil der Daseinsfürsorge, wie der Zugang zu Lebensmitteln, sauberem Wasser und Bildung. Und Wohnen ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit. Knapp die Hälfe der Haushalte in Niedersachsen geben mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für Miete aus, ein knappes Viertel sogar mehr als 40 Prozent. Gleichzeitig verlieren …

Grüne fordern Landeswohnungsbaugesellschaft

„Förderprogramme allein lösen Probleme auf dem Wohnungsmarkt nicht“

Der heute (Montag 8.7.) vorgestellte niedersächsische Wohnungsmarktbericht zeigt, dass sich die Probleme beim Angebot bezahlbaren Wohnraums verschärfen. Allein mit Förderprogrammen lässt sich aus Sicht der Grünen die Lage nicht in den Griff bekommen. „Die Probleme spitzen sich gerade in den Ballungsräumen der Großstädte und in den westniedersächsischen Landkreisen zu“, stellt die niedersächsische Grünen-Landesvorsitzende Anne Kura …

Gut und bezahlbar wohnen

Für eine GRÜNE Wohnoffensive

Wohnen ist Teil der Daseinsfürsorge, wie der Zugang zu Lebensmitteln, sauberem Wasser und Bildung. Und Wohnen ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit. Denn knapp die Hälfe der Haushalte in Niedersachsen geben mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für Miete aus, ein knappes Viertel sogar mehr als 40 Prozent. Gleichzeitig verlieren jedes Jahr mehr …

GRÜNE fordern Wohnraumoffensive für Niedersachsen

Für Mieter*innenschutz und gegen Spekulationen mit Wohnraum

Mit einer Wohnraumoffensive für Niedersachsen wollen die niedersächsischen GRÜNEN dem Menschenrecht auf Wohnen und dem wachsenden Bedarf vor allem an bezahlbaren Wohnraum gerecht werden. „Unser Konzept steht auf drei Säulen“, erklärt die Landesvorsitzende Anne Kura. „Wir wollen die Rechte der Mieterinnen und Mieter stärken und Spekulationen eindämmen. Gemeinnützige und öffentlichen Wohnungsgesellschaften sollen mehr bezahlbaren Wohnraum …