„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“

GRÜNE in Bremen und Niedersachsen fordern, baufällige Brücken schnell zu sanieren

Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren. Nach Ansicht der GRÜNEN werde das Sanierungsziel der vielen maroden Brücken verfehlt. Die GRÜNEN fordern Wissing auf, für die notwendige Brückensanierung alle verfügbaren Kräfte zu konzentrieren und Kapazitäten zu bündeln. „Wir brauchen mehr Tempo bei …

Unterstützung des Konzepts der FRS-Reederei für Elektrofähren zwischen Wischhafen und Glückstadt

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 18./19.März 2023 in Celle

Die Grüne Landtagsfraktion nimmt das Konzept der FRS-Reederei für die CO2- neutrale Neuausrichtung der Fährverbindung zwischen Wischhafen und Glückstadt  auf Elektrofähren auf ihre politische Agenda. Dabei soll das Ziel verfolgt  werden, durch politisches Handeln sowohl im Land Niedersachsen als auch im Bund  für die Umsetzung des Konzepts Planungs- und Investitionssicherheit zu schaffen,  um die in …

Abwärme bei Höchstspannungs-Erdverkabelung nutzen

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 18./19.März 2023 in Celle

Die niedersächsischen Grünen setzen sich auf Landesebene dafür ein, dass  grundsätzlich die Möglichkeit der Abwärmenutzung bei Erdverkabelung von  380KVHöchstspannungsleitungen in Niedersachsen geprüft wird. Ebenso soll konkret geprüft werden, ob hierfür das EnLAG-Vorhaben 16 im  Osnabrücker Land als Pilottrasse mit obligatorischer Erdverkabelung im AGS- Verfahren in Frage kommt.

BRD klimaneutral bis 2040

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 18./19.März 2023 in Celle

Die Landesregierung wird beautragt, dass es eine Bundesratsinitiative gibt von Niedersachsen, dass die BRD spätestens bis 2040 klimaneutral wird. Die Mehrheit  der Bundesländer hat dieses Ziel. Unser Ziel bleibt, Niedersachsen so schnell wie möglich klimaneutral zu machen. Um unsere Klimaziele zu erreichen sind unterstützende Maßnahmen auf Bundes- und  Europaebene unerlässlich. Niedersachsen und der Bund müssen …

Schutz des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer – Chloreinleitungen schnell beenden – LNG-Laufzeiten begrenzen!

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 18./19.März 2023 in Celle

Der Energiekonzern Uniper betreibt seit Ende 2022 im Auftrag des Bundes eine  schwimmende Regasifizierungsanlage in Wilhelmshaven. Um das auf rund minus 162  Grad heruntergekühlte Flüssiggas wieder zu erwärmen und in Gas umzuwandeln, wird  Seewasser in sehr großen Mengen verwendet.  Um die Leitungen und Ballasttanks frei von Bewuchs wie Seepocken, Muscheln oder Algen zu halten, der …

Bewusster Umgang mit Biogas

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 18./19.März 2023 in Celle

Biogas spielt heute und in Zukunft eine wichtige Rolle in der Erzeugung von  Strom und Wärme in Niedersachsen. Heute wird Biogas jedoch zum allergrößten Teil  aus Mais gewonnen. Dieser Maisanbau wird zu Recht als wenig nachhaltig und  umweltschädlich kritisiert. Er bringt erhebliche nachteilige Folgen für Böden,  Grund- und Oberflächenwasser sowie die Artenvielfalt mit sich. Aus …

Nein zum Ausbau von Verbrennung und Import von Holz für die Erzeugung von Strom oder Wärme

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 18./19.März 2023 in Celle

Holz wird als nachhaltiger Baustoff und im Möbelbau verwandt. Seinen Einsatz insbesondere im Baubereich wollen wir ausweiten. Die dabei anfallenden Abfälle wie Sägespäne stellen genauso wie Schwachholz z.B. aus der Landschaftspflege einen wertvollen Brennstoff zur Strom- und Wärmegewinnung dar. Gleichwohl sind die nachhaltig in Deutschland zu gewinnenden Mengen begrenzt. Wir lehnen deshalb die Ausweitung des …

GRÜN macht den Unterschied

100 Tage Rot-Grüne Landesregierung in Niedersachsen: Es geht voran!

Mit der Rot-Grünen Landesregierung geht es endlich voran in Niedersachsen: Wir packen an und führen das Land besonnen und mit klarem Kompass. In den ersten 100 Tagen haben wir als treibende Kraft die entscheidenden Impulse gesetzt, um die Folgen von Energie- und Klimakrise zu bewältigen und Modernisierungsprozesse im Land anzuschieben. Wir stellen die Weichen für …

Die Zeiten sind hart. Die Lösungen sind grün.

Am 9. Oktober beide Stimmen für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Liebe Wählerinnen und Wähler, wir alle spüren die Auswirkungen des russische Angriffskriegs auf die Ukraine ganz direkt: die Energiekosten und Lebensmittelpreise steigen enorm. Die Folgen der Klimakrise sehen wir vor unserer eignen Haustür: tote Fichtenplantagen im Harz, die vielerorts verdorrten Maisfelder, die nahezu ausgetrockneten Flüsse im Sommer. Fast täglich hören wir von einer Branche, die …

Gutes & bezahlbares Wohnen

Wohnen darf kein Luxus sein

Gutes Wohnen ist für uns ein Grundrecht. Unser Ziel sind deshalb faire und bezahlbare Mieten und starke Rechte für Mieter*innen und klimagerechtes Wohnen für alle. Mietpreisbremse Viele Menschen geben einen immer größeren Anteil ihres Einkommens für ihre Wohnung aus oder können sich ihre Mieten nicht mehr leisten. Wir stellen sicher, dass die Mietpreisbremse, wo immer …