Coronakrise
Impfstart in Niedersachsen
Interview mit Hanso Janßen
Was hätte beim Impfstart besser laufen müssen? Wer sollte als nächstes geimpft werden? Wann ist der Großteil der Bevölkerung in Niedersachsen geimpft? Unser Landesvorsitzender Hanso Janßen war zum Interview bei h1 – Fernsehen aus Hannover. Das Interview zu sehen gibt es unter https://gruenlink.de/1wnz (Link geht zu YouTube)GRÜNE rufen zur Corona-Impfung auf
Angesichts der heute erteilten Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) für die Zulassung des ersten Impfstoffs gegen das Corona-Virus der Firmen Biontec/Pfizer in der Europäischen Union werben die BÜNDNISGRÜNEN mit einem gemeinsamen Aufruf bei allen Menschen dafür, sich impfen zu lassen. Für niedersächsischen GRÜNEN haben die Vorsitzenden Anne Kura und Hanso Janßen den Aufruf unterzeichnet. „Auch …Corona-Krise darf nicht zu sozialer Krise werden
Aufruf für mehr Solidarität zum 1. Mai – auch digital
Die Kundgebungen und Aktionen zum 1. Mai finden in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal rein digital statt. Die niedersächsischen Grünen unterstützen den Deutschen Gewerkschaftsbund in seinen Forderungen, dass bestehende Ungleichheiten durch die Corona-Krise nicht verschärft werden dürfen. Gerade jetzt sei Solidarität wichtig. „Solidarität wirkt! – gegen Angst und Unsicherheit, und für eine …Durchschnittsnoten statt Prüfungsstress
Gemeinsames Pressestatement von Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag
Die Niedersächsische Landesregierung hält trotz Kritik von Schüler*innen, Eltern und Schulleiter*innen an den Schulabschlussprüfungen fest. Die schwierige Lernsituation der Schüler*innen wird aus Sicht der Grünen zu wenig berücksichtigt. Das Land muss in der Krisensituation flexibler reagieren und sollte die Bedenken ernst nehmen und die Entscheidung korrigieren. Anne Kura, Landesvorsitzende Grüne Niedersachsen: „In der politischen Diskussion …Für mehr Transparenz in der Krisenkommunikation
Abwägungsprozesse zu Corona-Maßnahmen und Exit-Strategien transparenter und auf Grundlage von Kriterien diskutieren
Zur Eindämmung des Coronavirus werden viele Grund- und Freiheitsrechte in einem bislang den meisten unbekannten Ausmaß beschränkt. Das gesellschaftliche Leben ist weitgehend zum Erliegen gekommen, die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Pandemie werden erheblich sein. Es ist richtig, dass jetzt weitreichende Kontaktbeschränkungen gelten. Diese Beschränkungen gelten zunächst bis zum 19. April. Nach wie vor geht …GRÜNE Niedersachsen für Nutzung von Handy-Daten in der Coronakrise
Beschluss des Landesvorstands vom 01.04.2020
Derzeit wird über die Sammlung und Nutzung von Handy-Daten diskutiert, mit deren Hilfe Kontaktpersonen von Infizierten benachrichtigt werden können. Wie bei allen Maßnahmen muss auch hier genau die Verhältnismäßigkeit beleuchtet werden, mögliche Nutzen und Risiken müssen gegeneinander abgewogen werden. Es gilt, Lösungen zu entwickeln, die nicht unverhältnismäßig in Grund- und Freiheitsrechte eingreifen, die datenschutzsensibel und …Lesen "GRÜNE Niedersachsen für Nutzung von Handy-Daten in der Coronakrise"