Die LAG Digitales und Medien besteht seit 2001. Sie beschäftigt sich mit allen für die Informationsgesellschaft relevanten Themen, unabhängig von der Frage, um welches Medium es sich handelt.

Unsere Arbeitsweise

In der LAG Digitales und Medien treffen sich Bündnisgrüne und SympathisantInnen in der Regel viermal im Jahr. Bei diesen Terminen werden neben aktuellen Themen auch grundsätzliche Fragen der Medienpolitik behandelt. Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen Partei und Landtagsfraktion, diskutieren medienpolitische Themen, entwickeln Positionen, erarbeiten Anträge für Bundes- und Landesparteitage und erstellen Programmbausteine für Landtagswahlprogramme.

Digitales und Medien: Unsere Themen

Klassische Medien wie Print, Fernsehen, Radio oder Film werden von uns ebenso berücksichtigt wie neue Medien, also das Internet oder der Mobilfunk. Gerade das verstärkte Zusammenwachsen der verschiedenen Medienformen, Plattform übergreifend, spielt eine wesentliche Rolle in unserer Arbeit.

Aber auch das Arbeitsmittel Nr.1, der Computer, ohne den eine Arbeits- und Lebenswelt heute nicht mehr denkbar wäre, steht im Focus unserer Arbeit.

In unserer aktuellen Arbeit gilt es, Impulse für eine dem Menschen zugewandte Gestaltung der Medienpolitik, die wir auch in Niedersachsen voranbringen wollen, zu setzen. Schwerpunktthemen sind die Entwicklung einer offenen und vielfältigen Informationsgesellschaft (siehe Internetsperren) genauso wie die Sicherung der Zukunftsfähigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (siehe Staatsvertrag).
Zu den weiteren Themen mit denen wir uns beschäftigen, zählen die Verbreitungswege für Rundfunk, die europäische Medienpolitik, die Situation der deutschen Film- und Fernsehlandschaft, die Printmedien im Wandel, die Gegenwart und Zukunft lokaler Medien und die Beschäftigungssituation der Medien-Schaffenden.

Wir haben eine Reihe mit praktischen Tipps für die Arbeit im Home-Office und mit Videokonferenzen zusammengestellt: https://gruenlink.de/1xhl

SprecherInnen:
Marion Gehrke / Tilman Krösche
E-Mail:
email hidden; JavaScript is required