Ökoenergie für alle – emissionsfrei, klimafreundlich und regional

Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie Netze fair für Menschen und Natur gestalten

Die beste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Daher wollen wir den Energiebedarf um mehr als die Hälfte senken. Der restliche Bedarf an Endenergie soll aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Angesichts schwankender Verfügbarkeit der erneuerbaren Energien müssen die Speicherung und Umwandlung von Ökostrom, die intelligente Steuerung von Angebot und Nachfrage sowie die …

Raus aus den fossilen Energien

Ausstieg aus Nutzung fossiler Energien macht unabhängiger von Import von Kohle, Öl und Gas

Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, müssen wir bis 2025 aus der Nutzung fossiler Energieträger aussteigen. Damit wird auch die Importabhängigkeit von Kohle, Öl und Gas reduziert. Der globale Abschied von fossilen Energien verringert zudem das Risiko der Ausbreitung internationaler Konflikte, da die Förderung, der Handel und der Transport fossiler Rohstoffe und die damit verbundenen Kapitalflüsse …

Atomausstieg vollenden, Altlasten sicher entsorgen

Für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Atommüll und ein möglichst sicheres Endlager

Die noch laufenden Atommeiler in Grohnde und Lingen verstopfen die Netze für die erneuerbaren Energien und behindern damit die Energiewende. Eine möglichst frühe Abschaltung ist daher notwendig. Keinesfalls dürfen zusätzliche Strommengen auf die Kraftwerke übertragen werden.
Wir sorgen dafür, dass alle Atomanlagen auf das Schärfste kontrolliert und die Sicherheitsauflagen ständig überprüft werden. In Zweifelsfragen sind weitere …

Mit ganzem Herzen für Natur und Umwelt

Für starke Nationalparks, vernetzte Biotope und eine nachhaltige Forst- und Waldwirtschaft

Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen ist für unser Überleben von grundlegender Bedeutung und von Beginn an das zentrale Anliegen der GRÜNEN. Gemeinsam mit der Umweltbewegung konnten wir in vielen Bereichen erhebliche Fortschritte erzielen. Das eigentliche Ziel, eine nachhaltige Wirtschaftsweise, die die Naturressourcen nicht übernutzt, ist aber noch in weiter Ferne. Der Verlust an kostbaren Böden …

Schutz von Wasser, Boden, Luft

Der Schutz unserer Lebensgrundlagen hat oberste Priorität

Wasser ist Leben Wasser ist die Grundlage allen Lebens und unser wichtigstes Lebensmittel. Ziel einer nachhaltigen Wasserwirtschaft ist deshalb der Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer. Fast keines der niedersächsischen Gewässer befindet sich derzeit in einem guten ökologischen Zustand. Auf knapp 60 Prozent der Landesfläche sind die oberflächennahen Grundwasserkörper bereits übermäßig mit Nitrat belastet. Hinzu …