„Queerfeindliche Hasskriminalität muss entschieden bekämpft werden“

GRÜNE Niedersachsen fordern zum IDAHOBIT mehr Einsatz gegen wachsende Queerfeindlichkeit auch in Niedersachsen

Das Ideal einer diskriminierungsfreien Gesellschaft ist entgegen weit verbreiteter Auffassung noch nicht erreicht. Auch der Einsatz für queere Rechte, Sichtbarkeit und Akzeptanz ist noch nach der “Ehe für alle” weiterhin notwendig. Darum begrüßen die GRÜNEN Niedersachsen die landes- und bundesweit geplanten Aktionen zum IDAHOBIT, dem heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, inter*- und trans*-Feindlichkeit. Landesvorsitzende …

„Der Atomausstieg wird die Gesellschaft sicherer machen.“

Atomausstieg: Einstieg in das Zeitalter der Erneurbaren

Der Ausstieg aus Atom am 15. April ist zugleich der endgültige Einstieg ins Zeitalter der Erneuerbaren. Hier sind wir seit Antritt der Ampel-Regierung erheblich vorangekommen, haben den Turbo beim Ausbau der erneuerbaren Energien gezündet und holen nach, was unter Vorgängerregierungen liegen geblieben ist. „Der jahrzehntelange Kampf gegen Atomkraft hat sich gelohnt. Das ist auch ein …

Vielfältiges Niedersachsen

Eine Heimat für alle

Alle Menschen sollen die gleichen Chancen auf Selbstbestimmung haben und aktiv unsere Gesellschaft mitgestalten können. Niedersachsen ist und bleibt ein vielfältiges und solidarisches Land. Sicherer Hafen Niedersachsen Niedersachsen soll ein sicherer Hafen für Menschen sein, die vor Not, Gewalt, Krieg und Vertreibung zu uns fliehen. Sie sollen schnell in den Kommunen unterkommen können und unkompliziert …

Schule neu denken!

In unserem „Zukunftslabor Schule“ haben wir am 6. November im Werkhof (Hannover) unser Grünes Leitbild einer Schule der Zukunft vorgestellt und diskutiert.

Bildungskongress 2021, Zukunftslabor Schule: Die Zeit ist reif, Schule neu zu denken. Unsere Gesellschaft befindet sich in grundlegenden Veränderungsprozessen: Der Übergang zur Wissensgesellschaft, die digitale Transformation, ökologische und soziale Krisen mit globaler Tragkraft. Junge Menschen von heute müssen in Zukunft in der Lage sein, diese Herausforderungen aktiv zu gestalten und neue Wege zu gehen. Das …

Richtlinien Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken in Niedersachsen den geänderten Gegebenheiten anpassen

Beschluss des Landesvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 02.06.2020

Wir beantragen die Richtlinien Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken in Niedersachsen dahingehend anzupassen, die zu erfüllenden Richtlinien den geänderten Gegebenheiten anzupassen und die Hürden zur Beantragung zu erleichtern. Wir bitten die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Ebene der Landesregierung, der Bundesregierung und auch über den Bundesrat, dahingehend Einfluss zu nehmen.

„Uns rennt die Zeit davon“

Gespräch mit Silke Meier, Vorsitzende des Landesverbandes der Imker Weser-Ems

Silke Meier betreibt in Melle bei Osnabrück zusammen mit ihrem Sohn und ihrer Schwester eine Familienimkerei. Sie betreuen etwa 20 Bienenvölker. Silke Meier ist bei den GRÜNEN aktiv und zudem Vorsitzende des Landesverbandes der Imker in Weser-Ems und stellvertretende Vorsitzende des Imkervereins Melle. Im Gespräch berichtet sie von verlassenen Kirschbäumen und warum es ein Volksbegehren …

Grüne fordern komplette Schulgeldfreiheit für alle Gesundheitsfachberufe

Befreiung vom Schulgeld für alle Jahrgänge

Die Grünen Niedersachsen unterstützen die „Initiative Gesundheitsfachberufe“ in ihrer Forderung nach Schulgeldfreiheit für alle derzeitigen Schülerinnen und Schüler der Gesundheitsfachberufe. Dazu findet am 20.11.2019 in Hannover eine Demonstration der Initiative statt. Die Landesvorsitzende der Grünen Niedersachsen, Anne Kura, ist vor Ort bei der Demonstration. Sie unterstützt das Anliegen, dass die Schulgeldfreiheit für alle aktuellen Schülerinnen …

In den Bestand statt in neue Autobahnen investieren

Neue Mobilitätskonzepte, alternative Antriebssysteme im Automobilbereich und die Stärkung von Bus und Bahn

Die Schwerpunktsetzung des von der Großen Koalition verabschiedeten Bundesverkehrswegeplans steht klar im Widerspruch zu den Klimazielen der Bundesrepublik. Die wirklichen verkehrspolitischen Herausforderungen sind nicht mit neuen Autobahnen und Fernstraßen zu meistern. Doch trotz des grünen Drucks aus Niedersachsen ist es noch nicht gelungen, eine andere Verkehrspolitik im Bund durchzusetzen. Dafür benötigen wir auf Bundesebene eine …

Klimaschonend unterwegs

Für einen emmissionsfreien motorisierten Individualverkehr und mehr Raum für Menschen statt Motoren in Städten

Gerade im ländlichen Raum sind die Menschen vielfach auf ein Auto angewiesen. Hier wollen wir klimaschonende Alternativen anbieten und eine verbesserte e-mobile Infrastruktur aufbauen. Wir werden eBike- und eCar-Sharing-Stationen insbesondere an Bahnhöfen in Verbindung mit Ladesäulen für Elektroautos fördern. Zudem setzen wir uns für die Erweiterung von Verleihangeboten und ausreichend geschützte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an …

Mehr Lust aufs Rad

Für eine Verkehrspolitik, die ÖPNV, Fuß- und Radinfrastruktur ausbaut und sich weniger einseitig an den Bedürfnissen des Autoverkehrs ausrichtet

Radfahren macht Spaß, ist einfach und auf kurzer Strecke konkurrenzlos schnell. Es schont dabei das Klima, vermindert das Risiko des Verkehrsinfarkts und erhöht gleichzeitig die Mobilität und die Gesundheit der Menschen. Vor allem in den Städten verzichten immer mehr Haushalte auf das Auto und steigen teilweise auf das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel um. Jeder dritte Haushalt …