Beschlüsse
Beschlüsse werden entweder vom Landesvorstand gefasst oder von den Delegierten auf unseren Landesparteitagen.
Auf dieser Seite findest du alle Beschlüsse der niedersächsischen Grünen seit der Landtagswahl 2013. Du kannst nach bestimmten Beschlüssen suchen, indem du entsprechende Suchwörter (zum Beispiel „Insekten“ oder „Fracking“) in der Suche eingibst. Solltest nach den Beschlüssen suchen, die auf einem bestimmten Parteitag gefasst worden sind, kannst du auch nach dem Parteitag suchen (zum Beispiel „LDK Oldenburg„).
Eine Auflistung aller Beschlüsse seit der LDK in Celle im November 2013 nach Parteitagen findest du als Mitglied auch im Wissenswerk
Windenergiebranche sichern, Energiewende und Klimaschutz voranbringen – Enercon-Jobs retten!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
Windenergie ist der wesentliche Pfeiler für eine saubere, sichere, klimaschonende und enkeltaugliche Energieversorgung. Sie ist für die Energiewende und dem damit verbundenen Ausstieg aus der Atomkraft und den fossilen Energien unverzichtbar. Deutsche Unternehmen wie Enercon in Aurich haben Pionierarbeit mit technologischer Entwicklung und Innovationen auf dem Gebiet der Windenergienutzung geleistet, so dass heute weltweit leistungsfähige …Lesen "Windenergiebranche sichern, Energiewende und Klimaschutz voranbringen – Enercon-Jobs retten!"
Mehr Mobilität für den ländlichen Raum: nachhaltig, vernetzt, gerecht
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
Die grüne Vision für Mobilität im ländlichen Raum Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Als Teil der Daseinsvorsorge ist es Aufgabe des Staates, die Mobilität der*des Einzelnen sicherzustellen. Diese Vorsorgeleistung ist aber gerade im ländlichen Raum zu sehr auf das Auto zugeschnitten – ein „Weiter-So“ ist nicht mit den Pariser Klimazielen zu vereinbaren und wäre …Lesen "Mehr Mobilität für den ländlichen Raum: nachhaltig, vernetzt, gerecht"
Eine nachhaltige Finanzstrategie für Niedersachsen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
Spätestens seit der letzten Finanzkrise ist etwas in Bewegung geraten. Immer mehr Menschen entscheiden sich für nachhaltige Banken und informieren sich über nachhaltige Finanzprodukte. Diese Finanzwende ist ist für das Gelingen der nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft dringend notwendig. Schätzungen gehen davon aus, dass in der Europäische Union jährlich 180 Milliarden Euro allein für die Umsetzung …Klimaschutz für eine gerechte Zukunft
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
„Wir können die Welt nicht retten, indem wir uns an die Spielregeln halten. Die Regeln müssen sich ändern“ (Greta Thunberg). Die Klimakrise gefährdet unsere Lebensgrundlagen massiv. Um zukünftiges Leben auf der Erde zu sichern, müssen wir uns als demokratische Gesellschaft neue Regeln geben. Denn nur so können wir die von 197 Staaten in Paris beschlossenen …Artenvielfalt: Naturnahe Umwandlung und Pflege der Grünflächen von Landesliegenschaften
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
Das Land Niedersachsen stellt die Grünflächen aller landeseigenen Liegenschaften auf ökologische, die Biodiversität fördernde Bepflanzung und Pflege um. Die jeweilige Funktion der Grünflächen ist zu beachten. Rasenflächen werden durch Aussaat heimischer Blütenpflanzen in Wildkräuterwiesen umgewandelt. Randbereiche und Gehölzinseln werden mit heimischen und insektenfreundlichen Stauden und Gehölzen bepflanzt. Die Flächen werden erst nach dem Aussamen der …Lesen "Artenvielfalt: Naturnahe Umwandlung und Pflege der Grünflächen von Landesliegenschaften"
Den dramatischen Einbruch bei der Windenergie stoppen, die Zukunftsenergie sichern
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
In Niedersachsen sind acht Millionen Menschen zu Hause. Wir sind flächenmäßig das zweitgrößte Bundesland, Hotspot der Landwirtschaft, Nordseeanrainer und Industriestandort. Wir haben viel, sehr viel Horizont, aber auch ein paar Berge. Und, wir haben Wetter und zwar ordentlich, vor allem ordentlich viel Wind. Deswegen sind wir das Windenergieland Nr. 1. Schon seit hunderten von Jahren …Lesen "Den dramatischen Einbruch bei der Windenergie stoppen, die Zukunftsenergie sichern"
Artenvielfalt: Bodenversiegelung stoppen – unzulässige Schotterflächen verhindern
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
Im Zuge der lebendigen Klimadebatte weitet sich der Blick auf die Auslöser und Verstärker des Klimawandels sowie nowendige Anpassungsmaßnahmen. Dabei ist unstrittig, dass es CO2-Senken braucht und dass Bodenversiegelung nicht nur bei Starkregenereignissen sondern auch in Bezug auf das Mikroklima in bebauten Gebieten schädlich ist. Wir beklagen die schwindende Biodiversität durch Monokulturen, den Einsatz von …Lesen "Artenvielfalt: Bodenversiegelung stoppen – unzulässige Schotterflächen verhindern"