Beschlüsse
Beschlüsse werden entweder vom Landesvorstand gefasst oder von den Delegierten auf unseren Landesparteitagen.
Auf dieser Seite findest du alle Beschlüsse der niedersächsischen Grünen seit der Landtagswahl 2013. Du kannst nach bestimmten Beschlüssen suchen, indem du entsprechende Suchwörter (zum Beispiel „Insekten“ oder „Fracking“) in der Suche eingibst. Solltest nach den Beschlüssen suchen, die auf einem bestimmten Parteitag gefasst worden sind, kannst du auch nach dem Parteitag suchen (zum Beispiel „LDK Oldenburg„).
Eine Auflistung aller Beschlüsse seit der LDK in Celle im November 2013 nach Parteitagen findest du als Mitglied auch im Wissenswerk
Schutz des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer – Chloreinleitungen schnell beenden – LNG-Laufzeiten begrenzen!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 18./19.März 2023 in Celle
Der Energiekonzern Uniper betreibt seit Ende 2022 im Auftrag des Bundes eine schwimmende Regasifizierungsanlage in Wilhelmshaven. Um das auf rund minus 162 Grad heruntergekühlte Flüssiggas wieder zu erwärmen und in Gas umzuwandeln, wird Seewasser in sehr großen Mengen verwendet. Um die Leitungen und Ballasttanks frei von Bewuchs wie Seepocken, Muscheln oder Algen zu halten, der …Bewusster Umgang mit Biogas
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 18./19.März 2023 in Celle
Biogas spielt heute und in Zukunft eine wichtige Rolle in der Erzeugung von Strom und Wärme in Niedersachsen. Heute wird Biogas jedoch zum allergrößten Teil aus Mais gewonnen. Dieser Maisanbau wird zu Recht als wenig nachhaltig und umweltschädlich kritisiert. Er bringt erhebliche nachteilige Folgen für Böden, Grund- und Oberflächenwasser sowie die Artenvielfalt mit sich. Aus …Nein zum Ausbau von Verbrennung und Import von Holz für die Erzeugung von Strom oder Wärme
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 18./19.März 2023 in Celle
Holz wird als nachhaltiger Baustoff und im Möbelbau verwandt. Seinen Einsatz insbesondere im Baubereich wollen wir ausweiten. Die dabei anfallenden Abfälle wie Sägespäne stellen genauso wie Schwachholz z.B. aus der Landschaftspflege einen wertvollen Brennstoff zur Strom- und Wärmegewinnung dar. Gleichwohl sind die nachhaltig in Deutschland zu gewinnenden Mengen begrenzt. Wir lehnen deshalb die Ausweitung des …Lesen "Nein zum Ausbau von Verbrennung und Import von Holz für die Erzeugung von Strom oder Wärme"
Koalitionsvertrag – Sicher in Zeiten des Wandels (2022-2027)
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 06.November 2022
Die Landesdelegiertenkonferenz stimmt dem von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit der SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag (2022-2027) und der Besetzung der grünen Ministerien zu. ( hier Koalitionsvertrag herunterladen) Bestandteil des geeinigten Vertragsentwurfs sind die Grundsätze der Zusammenarbeit sowie die Verteilung der Ministerien. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen die stellvertretende Ministerpräsidentin und die Leitung folgender Ministerien: stellvertretende Ministerpräsidentin sowie Kultusministerium: …Lesen "Koalitionsvertrag – Sicher in Zeiten des Wandels (2022-2027)"